‘Viel Inhalt, verspielt und trotzdem nicht ohne einen gewissen Ernst dargeboten’
Von Knut Pankrath
Eines gleich zu Beginn: Eine klassische Rezension wird meine Buchbesprechung natürlich wieder nicht. Und auch wenn der Ratgeber von einem Mann für Männer geschrieben wurde, dürfen Frauen meinen in Sprache gegossenen Versuch zwischen Information und Unterhaltung gern lesen. In einer Zeit “nach der Emanzipation” sollte es weniger Gründe für Geheimnisse zwischen Frauen und Männern geben, oder?
Optik und Ausstattung
Das Taschenbuch Baby-Management für Männer aus dem Knaur Verlag verfügt über ein gerüttelt Maß fortlaufend nummerierter Seiten mit dem von mir festgestellten Maximum 239. Dem Mobilgerätezeitgeist folgend sind die vormalig voll beweglichen Ecken abgerundet. Das Format ist handlich, täuscht passende Größe für jede Jackettasche jedoch nur an. Ergo: Eselsohren durch nicht sachgemäßen Transport sind machbar. 8-(
Zur Optik zähle ich auch die Grafiken, deren an Playmobil erinnernde Einfachheit im Stil von Piktogrammen meist passend und amüsant ist. In einer weiblichen Testgruppe kamen die Bilder zusammen mit dem Titel nicht so gut an. Ich mag die einfachen Formen. Vielleicht auch, weil ich mit meiner individuellen Formensprache (hüstel) in eine ähnlich klare Richtung will.
Inhalt
Wow. Selbst Vater einer 4-jähringen Tochter, deren Weg ich von Anfang kenne, habe ich gemerkt, was ich in der Zeit alles gelernt habe. Und wovon ich mich nicht habe irre machen lassen. Und ja, es steht so viel zu nahezu allen Themen des täglichen Vaterseins drin, dass keiner mehr sagen kann, man sei dem Wissenskartell der gebärenden, medizinisch betreuenden und in Kinderladen und Grundschule begleitenden Frauen ausgeliefert.
Die Gliederung in Kapitel und Abschnitte scheint mir schlüssig zu sein und findet eine gute Balance im Durchhalten der Diktion eines Ratgebers für das Management und dem realen Objekt Baby, um dessen Wohl es geht.
Wo es um konkrete Produkte geht (Beispiele: Kinderwagen, Windeln, Kindersitz), werden namhafte Hersteller und deren Webseiten genannt. Diese Art von Dienst am Leser mit knapper Zeit finde ich löblich und zeitgemäß.
Bei Themen mit dem Potential zum Streit um ein Richtig oder Falsch wie beispielsweise das Impfen werden Fakten betont in den Vordergrund gestellt und der Leser zur eigenen Entscheidung ermuntert.
Wer den fast track zu bestimmten Themen bevorzugt, kann über das 15 Spalten umfassende Stichwortverzeichnis die Stelle(n) schnell auffinden, die wirklich passen. Die Auflistung von 3 Seiten verwendeter Literatur zeigt mehr Substanz als manches leicht dahin geschriebene Bändchen, was sonst so unter dem Etikett Ratgeber angepriesen wird.
Fazit
Lebte ich nicht mit einer erfahrenen Mutter zusammen und hätte ich nicht größere Teile des Inhaltes nebenbei erlernt, hätte ich dieses Buch als Geschenk sehr zu schätzen gewusst. Viel Inhalt, verspielt und trotzdem nicht ohne einen gewissen Ernst dargeboten macht Spaß. Müsste ich nicht bald in den Kinderladen meine Tochter abholen, schriebe ich vermutlich noch mehr und vielleicht noch ausgefeilter. Auch das sind Kompromisse, die man als Vater am besten akzeptiert, weil dann einiges einfacher geht…
Titel: Baby-Management für Männer
Subtitel: Das praktische Handbuch
Verlag: Knaur
Autor: Henk Hanssen
ISBN: 978-3-426-65508-5